Leistungen EPB
Meine Beratung hat das Ziel die elterliche Feinfühligkeit für die Signale und Bedürfnisse ihrer Babys und Kleinkinder zu fördern.
Die EPB ist ein Video gestützes lösungs- und ressourcenorientiertes Beratungskonzept das kurzfristig und niederschwellig durchführbar ist. Das Hauptziel der EPB ist der gelungene Aufbau einer positiven Eltern-Kind-Beziehung.
Die Basis der Beratung ist eine wertschätzende Haltung gegenüber den Eltern. Erfahrungen der Eltern aus Gegenwart und Vergangenheit, die ihre Alltagsrealität mitbestimmen und akute Situationen im Alltagsleben belasten häufig den emotionalen Kontakt zwischen Eltern und Ihrem Kind.
Durch die Videoarbeit
- steht die Perspektive des Kindes im Mittelpunkt
- werden die Eltern in der Beziehung zu ihrem Kind unterstützt
- erfahren die Eltern etwas über die allgemeine Entwicklung ihres Kindes
- beobachten und verstehen die Eltern die Fähigkeiten und Stärken ihres Kindes und werden in ihrer Elternrolle positiv bestärkt und Ihre Wünsche werden respektiert.
Durch den gemeinsamen Blick auf das Kind erkennen die Eltern sich selbst als Experten für sich und für Ihr Kind an. Gemeinsam mit den Eltern werden alltagstaugliche Handlungsstrategien erarbeitet, die eine positive Eltern-Kind-Beziehung fördern.
Die Beratung beginnt mit einem Erstgespräch bei dem Sorgen, Nöte aber auch Ziele und mögliche Lösungen definiert werden. Dann erfolgen zwei kurze Videoaufnahmen in einer alltäglichen Interaktion, strukturiert z.B. wickeln oder füttern und eine unstrukturierte z.B. spielen, zwischen Mutter oder Vater und Kind im familiären Umfeld. Nach der Analyse der Aufnahmen durch mich gibt es für die Eltern ein Videofeedback mit ausschließlich positivem Inhalt. Auf dieser Basis werden mit den Eltern Beobachtungs- und Handlungsaufgaben für den Alltag erstellt. Im weiteren Verlauf der Beratung werden die Eltern dabei unterstützt die Handlungsaufgaben in ihre Alltagsstrukturierung einzubinden.
Videoaufnahmen und Feedback werden gegebenenfalls während des Beratungsprozesses wiederholt.
Stellt sich während des Beratungsprozesses heraus das weitere Hilfen notwendig sind, können diese zusammen mit den Eltern initiiert werden.