Leistungen FGKIKP
Die Leitgedanken der Familienkinderkrankenschwester entsprechen im Grundsatz denen der bekannten Berufsgruppe der Familienhebamme: Im Rahmen der frühen Hilfen orientiert sich das Angebot der Familienkinderkrankenschwester an den Kernelementen der Vorbeugung, Niederschwelligkeit und Flexibilität.
Es handelt sich um eine Maßnahme für Familien mit besonderem psychosozialem Unter-stützungsbedarf. Entsprechend ihrer Qualifikation und Berufserfahrung bietet die Familien-kinderkrankenschwester zudem medizinisch-pflegerische Beratung und Unterstützung für ihre Familien. Es handelt sich um ein unverbindliches und somit entsprechend niederschwelliges Angebot.
Meine Betreuung findet in der Regel im vertrauten häuslichen Umfeld (Hausbesuche) statt. Dabei erstreckt sich meine Tätigkeit als Familienkinderkrankenschwester auf die Bereiche Gesundheitsberatung, Ernährungsberatung, Anleitung zur Pflege, etc. und vor allem auf die Motivation zur Selbsthilfe bzw. die Förderung des Selbsthilfepotentials der Mütter, Väter und Familien.
Die Aufklärung über Vermittlung von, sowie Begleitung zu weiterführenden Diensten wie Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Sozialamt, Ärzten und Psychologen sollen eine optimale Unterstützung der Familien und Kinder sicherstellen. Ich arbeite dabei eng mit allen in Frage kommenden Institutionen und medizinischen Diensten sowie karitativen und sozialen Einrichtungen zusammen.
Der enge, persönliche Kontakt zwischen der Familienkinderkrankenschwester und der leistungsempfangenden Familie ermöglicht beiden Parteien eine maximale Flexibilität in Bezug auf Art und Umfang der Leistungen: Die Familienkinderkrankenschwester geht emphatisch auf ihre Klienten ein, orientiert sich an ihren persönlichen Ressourcen und leistet auf der so entstehenden Vertrauensbasis effektiv Hilfe zur Selbsthilfe. Entsprechend der Lebenssituation erfolgt eine bedarfsorientierte Unterstützung, welche in durchgehender Kommunikation und Kooperation mit den Klienten geplant, gestaltet und durchdacht wird.
Im einzelnen umfassen meine Leistungen:
- Grundversorgung hinsichtlich Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Hygiene aber auch intensive Beratung und Betreuung bei Frühgeborenen und kranken Kindern.
- Förderung der Erziehung und des Beziehungslebens, Kontinuität in der Beziehung zum Kind, Einbinden des familiären Umfeldes
- Förderung der körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung des Kindes im familiären Umfeld
- Soziale Integration der Familie im Familienverband und im weiteren sozialen Umfeld. Förderung der sozialen Kontakte der Familie durch Freizeitgestaltung, Sport etc.